Lokmodul S3

Das Bild zeigt die Varianten NEM-651, NEM-652, Next18 und PluX16 (von links nach rechts).

Das CTC-Lokmodul-S3 (small) ist für Loks ab Spur-N optimiert und ist in folgenden Varianten verfügbar:

Die Varianten mit genormten Stecker können ohne Lötarbeiten eingebaut werden. Für den Umbau älterer (auch analoger) Loks können Sie die Variante mit Kabel verwenden.

Eigenschaft Beschreibung
Optimiert für Loks ab Spur N mit PluX16, Next18, NEM-651, NEM-652 oder zum Anlöten
Maße 20 x 10 mm
Prozessor Espressif ESP32 (u-blox NINA-W106)
Eingangsspannung ca. 9 V bis 16 (bzw. 24 V) DC oder Digitalstrom oder AC (mit Stützkondensator)
Motorausgang 1x Gleichstrom-Motor: Dauerstrom ca. 1,0 A, Peak 3,5 A
Schaltausgänge 4x 500 mA Halbbrücke (F0L, F0R, AUX1, AUX2)
Strom Summe max. 2 A
Schnittstellen MicroSUSI, CTC-IR-Empfänger, Zugbus (z.B. als I2C), 2x Servo, 1x Input
Strom online passiv TBD
Strom booten 50 mA bei 15 V

Jetzt kaufen: Next18 PluX16 NEM-651 NEM-652 Mit Kabeln


In der Übersicht “CTC-Lokmodule” finden Sie weitere Lokmodule und Links zu Einbauanleitungen.

Anschluss

Hinweise:

  • Bei der Wahl der Eingangsspannung bitte unbedingt daran denken, dass am CTC-Modul angeschlossene Motoren, Lampen, … und auch der Pufferkondensator diese Spannung vertragen müssen!
  • Die kompakten Kondensatoren beschränken die Eingangsspannung auf maximal 16 Volt.
  • Bei PluX16 und Next18 kann der Zugbus als SUSI-Schnittstelle genutzt werden.

Zum Anschließen

  • das CTC-Modul auf die passende Buchse der Lokomotive stecken oder die Kabel anlöten.
  • den Pufferkondensator anschließen bzw. anlöten.
  • den optionalen CTC IR-Empfänger oder NFC-Reader auf die 6-polige Buchse am CTC-Modul stecken.

Die Zuordnung der Licht- und AUX-Anschlüsse zu Schaltern in der App, kann frei konfiguriert werden (cfg.xml).

IR-Empfänger

Zum IR-Empfänger liefern wir Ihnen ein Kabel mit passendem 6-poligen Stecker.

Pufferkondensator

Der Pufferkondensator wird in die 4-polige MicroSUSI-Buchse gesteckt oder angelötet. Der weiße Balken am Kondensator markiert den Pluspol (VBB).

Zum Anlöten werdenden wir ein oranges Kabel für den Pluspol (VBB) und Schwarz für den Minuspol (GND). Bei Next18 werden die Kabel auf die zwei Lötpads auf der Prozessorseite angelötet:

Lokmodul S3 Next 18 Kondensator

Für alle anderen Varianten verwenden wir die Pins VBB und GND des PluX16-Steckers (s.u.)

Optional liefern wir das CTC-Lokmodul-S3 bereits mit angelötetem Kondensator.

Pinbelegung PluX16 und Kabel

Details zu Pinbelegung und Maßen finden sich in den jeweiligen Normen (siehe oben).

Die Kabel sind an den entsprechenden Pins für den PluX16 Stecker angelötet:

Lokmodul S3 Pins