Umgebaute Loks

Für den Umbau von Loks sind folgende Szenarien zu unterscheiden:

  • analoge Lokomotiven
  • Digital-Lokomotiven ohne Steckverbindung
  • Lokomotiven mit genormter Steckverbindung

Weiter unten auf dieser Seite haben wir diverse Lok-Umbauten für Sie in Text und Bild dokumentiert und ergänzen diese regelmäßig.

Analog-Lokomotiven

Für eine analoge Märklin-Lokomotive finden Sie im Artikel Umbau BR53 Märklin 3102 eine ausführliche Dokumentation des Umbaus.

Dem LGB-Klassiker “Stainz” haben wir uns im Artikel Umbau LGB Stainz #2020 und #2021 gewidmet.

Für PluX22 haben wir einen eigenen Einbauadapter mit großen Lötkontakten bzw. Schraubklemmen im Programm.

Digital-Lokomotiven ohne Steckverbindung

Der Umbau gestaltet sich grundsätzlich ähnlich, wie bei analogen Lokomotiven. Allerdings ist darauf zu achten, wie die Beschaltung der Funktionen, v. a. der Beleuchtung gestaltet ist. Hier gibt es oft schon Licht-Platinen mit einem gemeinsamen Versorgungsanschluss und mehreren Schaltanschlüssen.

Hinweis: Manchmal sind die für LEDs wichtigen Vorwiderstände nicht auf der Licht-Platine, sondern auf der Hauptplatine oder gar dem Dekoder. Wenn Sie eine LED direkt an einen Schaltausgang des CTC-Lokmoduls anschließen, brennt die LED sofort durch.

Lokomotiven mit genormter Steckverbindung

Für die folgenden genormten Steckverbindungen haben wir bereits passende Lokmodule:

Sollten Sie Module für andere Standards benötigen, teilen Sie uns das bitte mit – dann können wir unsere Entwicklungspläne an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Lokomotiven mit DCC-Sound-Dekoder

Anstatt einen bestehenden DCC-Dekoder durch ein CTC-Modul zu ersetzen, können Sie auch das CTC-Modul zwischen Gleis und DCC-Dekoder einbauen. Dies bietet sich vor allem an, wenn Sie den ausgefeilten Sound Ihrer Lokomotive auch mit CTC nutzen möchten.

Wie das geht erklärt der Artikel Umbau PIKO BR 50 mit DCC Sound.

Umbaudokumentation H0

Märklin H0 Analog

Diese Umbauten wurden noch mit dem nicht mehr lieferbaren CTC-Lomodul-H0a durchgeführt

Baureihe Artikel Lokmodul Besonderheiten Stand
BR 103 Märklin 3054 H0a   09.09.2020
BR 23 Märklin 3005 H0a   01.08.2023

Märklin H0 Analog PluX22

Dies ist die neuere

Baureihe Artikel Lokmodul Besonderheiten Stand
BR 260 Märklin 3065 PluX22 YouTube 25.02.2024
BR 53 Märklin 3102 PluX22 CTC-Einbauadapter 27.07.2024
T5 Märklin 2857 PluX22   27.01.2024

H0 Digital

Baureihe Artikel Lokmodul Besonderheiten Stand
BR 44 Märklin 34880 H0a   13.04.2021

H0 21mtc

Baureihe Artikel Lokmodul Besonderheiten Stand
BR 89.70 Märklin 37140 21mtc Bauraum zu klein 18.09.2022

H0 21mtc mit SUSI3-Sound

Baureihe Artikel Lokmodul Besonderheiten Stand
BR 247 Märklin 36292 21mtc   04.09.2023

H0 PluX22

Baureihe Artikel Lokmodul Besonderheiten Stand
BR 147 Piko 51583-2 PluX22   25.06.2021

H0 NEM-652

Baureihe Artikel Lokmodul Besonderheiten Stand
VT 98 Roco 52634 21mtc   26.12.2022

H0 mit Sinus-Motor

Baureihe Artikel Lokmodul Besonderheiten Stand
SBB Ce 6/8 II (Krokodil) Märklin 26730 21mtc   04.09.2023

Umbaudokumentation Gartenbahn

Gartenbahn Analog

Baureihe Artikel Lokmodul Besonderheiten Stand
ALCO FA1/FB1 Railway Express Agency 22000-01 G-6A   19.03.2021
Köf (D10) LGB 2090 G-3,5A   19.09.2021
Stainz LGB 2020 H0a   30.03.2021
Stainz LGB 2021 H0a   30.03.2021

Gartenbahn DCC

Baureihe Artikel Lokmodul Besonderheiten Stand
BR 50 Piko 37243 G-3,5A   25.07.2021
BR 99.5016 LGB 20753 PluX22 PluX22 01.04.2023

Gartenbahn mit DCC-Sound

Baureihe Artikel Lokmodul Besonderheiten Stand
ABe 4/4 LGB 25392 G2-3,5A   25.08.2023

Gartenbahn mit SUSI3-Sound

Baureihe Artikel Lokmodul Besonderheiten Stand
BR 50 Piko 37243 G-3,5A   25.08.2023

Umbaudokumentation Spur I

Baureihe Artikel Lokmodul Besonderheiten Stand
BR 55 Märklin 5714 G-6A   22.10.2022

Umbaudokumentation H0m

H0m Analog

Baureihe Artikel Lokmodul Besonderheiten Stand
RhB GE 4/4 II Bemo 1258 PluX22   18.12.2022