Unsere Messe-Lok hat nun einen aktuellen Einbau mit dem CTC-Lokmodul-M3 erhalten:

BR247 Verdrahtung

Hinweise:

  • Der alte bis einschließlich April 2025 gezeigte Umbau findet sich hier
  • Alle Lötarbeiten (IR-Empfänger und Pufferkondensator) können wir für Sie erledigen (siehe Optionen im Shop).

Das Gehäuse der Lok wird mit vier von unten zugänglichen Schrauben (unter den Drehgestellen) festgehalten.

Der Original-Dekoder, bzw. bei mir das alte CTC-Lokmodul-21mtc und auch der alte IR-Empfänger wurden entfernt. Das bereits für den letzten Umbau verwendete Uhlenbrock IntelliSound 6 (32600) wird vom alten Lokmodul ab- und ans Neue angesteckt.

Der IR-Empfänger findet seinen Platz neben dem Drehgestell ohne Schleifer und wird mit doppelseitigem Klebeband befestigt:

BR247 IR-1

Der kleinere Stecker des IR-Empfängers für das CTC-Lokmodul-M3 erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass er ohnen Bohren einen Weg durch das Gehäuse findet. Hier konnte ich ihn einfach durchs Drehgestell fädeln:

BR247 IR-2

Der Lautsprecher ist mit der Lokplatine verbunden:

BR247 Lautsprecher

Da ich ihn mit dem SUSI-Modul verbinden muss, löte ich ihn von der Lokplatine ab und verbinde die Kabel mit den Lautsprecherkabeln des SUSI-Moduls. Der 1000 µF Pufferkondensator wird am Gleichrichter des CTC-Lokmoduls angelötet. Dann stecke ich das SUSI-Modul und den IR-Empfänger ans CTC-Lokmodul-M3 und die Verdrahtung ist erledigt:

BR247 Verdrahtung

Zuletzt stecke ich das CTC-Lokmodul-M3 auf den 21mtc-Stecker der Lokplatine und schließe das Lokgehäuse. Das Ergebnis sieht nun deutlich aufgeräumter aus als beim Umbau mit dem älteren CTC-Lokmodul-21mtc (siehe Foto ganz oben).