Diese Einbauanleitung passt für die Weiche 55421:
sowie die Weichen 55170, 55171, 55220, 55221, 55222 55223, 55226, 55227, 55228, 55420, 55422, 55423, 55426, 55427, 55428 aus dem A-Gleis-Programm von Piko.
Sie verwenden alle den Antrieb 55271. Im Beispiel wird als Steckverbindung eine 3er-Stiftleiste an die Kabel angelötet: Am CTC-Weichenmodul mit der Artikelnummer P2-10-21 finden sich drei Kabel, an die im Beispiel eine passende Buchse angelötet wurde.
CTC-Modul einbauen und anschließen
Das CTC-Modul wird auf oder unter der Modellbahnanlage montiert.
So wird der Antrieb an das CTC-Weichenmodul P2-10-21 angeschlossen:
- Die Stiftleiste vom Weichenantrieb in die Buchse am CTC-Weichenmodul stecken.
- Das braune Kabel mit dem Minuspol der Stromversorgung oder dem Gleis verbinden.
- Das rote Kabel mit dem Pluspol oder dem anderen Gleis verbinden.
TODO Anschlussplan
Das folgende Bild zeigt eine Rechts-Weiche mit eingebautem Weichenantrieb und CTC-Weichenmodul. TODO Weiche mit Antrieb und CTC-Modul
An die verbleibenden drei einzelnen Kabel (2x blau und 1x gelb) kann ein Signal oder eine weitere Weiche angeschlossen werden. An die vierpolige Buchse können zwei IR-Balisen angeschlossen werden.
CTC-Modul ins WLAN einbuchen
Wenn das CTC-Weichenmodul noch nicht ins Modellbahn-WLAN eingebucht ist, müssen Sie dies als Erstes erledigen. Die Anleitung dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung im Kapitel 3.1 “Module ins WLAN einbuchen”.
Konfiguration öffnen
Ein eingebuchtes CTC-Weichenmodul finden Sie unter seinem Namen in der Modul-Liste in der CTC-App. Dort klicken Sie auf das Stift-Symbol, um die “Schaltkasten-Konfiguration” zu öffnen.
Dort klicken Sie auf den Button “Config ändern”:
Produkt hinzufügen
Dann klicken sie auf den Plus-Button rechts von “Angeschlossene Produkte” um auszuwählen, was für ein Produkt Sie angeschlossen haben:
Wählen Sie den Produktkatalog “universell-Weichen” und klicken Sie dann auf “Übernehmen”:
Geben Sie Ihrer Weiche einen sinnvollen Namen und wählen Sie das passende Produkt sowie Produktkonfiguration aus. Dann klicken Sie auf “Übernehmen”:
Produkt verbinden
Nun müssen Sie noch angeben, mit welchen Anschlüssen des CTC-Moduls die Weiche verbunden ist. Der oben verwendete Stecker ist an “W1-gruen” und “W1-rot” angelötet. Sie wählen “W1-grün” aus:
Dann können Sie durch Klick auf den Button “Testen” prüfen, ob die Weiche schaltet und in welche Richtung. In meinem Beispiel schaltet W1-grün auf gerade. Deshalb wähle ich nun bei “Anschlüsse und Parameter” die Zeile “gerade” aus. Mit Klick auf “Verbinden” ordnen Sie dem links markierten “W1-gruen: Output-Pin #16” den Anschluss “gerade” zu:
Dann verbinden Sie noch auf dieselbe Weise “W1-rot” (Output-Pin #17) mit dem Anschluss “abbiegen”:
Konfiguration hochladen
Wenn alle Pins verbunden sind, können Sie den Button “Hochladen” klicken, um die Änderungen an der Config auf das CTC-Weichenmodul zu speichern:
Das CTC-Weichenmodul startet neu.
Weiche im Schaltpult
Nach wenigen Sekunden taucht die neu konfigurierte Weiche im Schaltpult auf: