ctc-app-doku-bild

Das Gleisbildstellwerk ermöglicht das Schalten von Weichen über eine schematische Darstellung der Modellbahn. Dabei werden Gleisabschnitte aus einzelnen (Teil-) Gleisplänen zusammengesetzt und als “Modellbahn” gespeichert. Die Gleispläne sowie die Modellbahn werden jeweils in einem CTC-Weichenmodul oder einem CTC-IO-Modul gespeichert.

Somit kann für jedes zusammenhängende Teil einer Modellbahn (Modul, Segment) ein Gleisplan erstellt und in auf diesem Teil abgelegt werden.

Die Modellbahn und dessen Bestandteile werden automatisch eingelesen, sobald sich das entsprechende CTC-Modul meldet.

Wie Sie das Gleisbildstellwerk benutzen und was die dort dargestellten Symbole bedeuten, erfahren Sie im Kapitel 1.6 - Gleisbild: Schalten und Statusanzeigen.

Bevor eine Modellbahn mit ihren Gleisabschnitten erstellt werden kann, müssen die einzelnen (Teil-) Gleispläne erstellt werden.

Ein Gleisplan kann in beleibig vielen Gleisaschnitten verwendet werden. Eine Weiche, Signal, Balsie, … kann aber nur in genau einem Gleisplan paltziert werden.

Um herauszufinden, auf welchen Modulen bereits ein Gleisplan oder eine Modellbahn existiert, öffnen Sie die Modulliste (oder den Konfigurator). Dort ist unter “Bahn” ein Kreuz gesetzt, wenn auf dem Modul eine “Modellbahn” gespeichert ist. Bei Modulen, auf denen ein Gleisplan vorhanden ist, wird der Name des Gleisplans in der Spalte “Gleisplan” angezeigt. Im folgenden Beispiel unserer Messeanlage is auf zwei Modulen eine Modellbahn gespeichert und auf drei Modulen ein Gleisplan:

Module mit Gleisplan